Aktives Energiemanagement - Energiemanager
Im TEKKO OS kann das aktive Energiemanagement (EMS) genutzt werden, um bei Überproduktion der PV-Anlage andere Geräte zu versorgen, anstatt die Leistung in das öffentliche Netz einzuspeisen. Das TEKKO OS kann die Systeme Lüftung, Geräte/Steckdosen, Raumregelung, E-Mobil, H/K Speicher und auch Logik- und Aktionen-Elemente ansteuern.
Eigenschaften des aktiven Energiemanagement
- Freigabe: Das aktive Energiemanagement kann über den Controller selbst oder über einen externen digitalen Eingang, aktiviert und deaktiviert werden.
- Sollwert: Die Leistung, die für das aktive Energiemanagement genutzt werden soll, kann auf dem Controller selbst oder auf über einen externen analogen Eingang als Sollwert angegeben werden.
- Aktivierung und Deaktivierung des aktiven Energiemanagement mit einstellbaren Leistungen: Die Leistung, ab welcher das aktive Energiemanagement aktiviert bzw. deaktiviert wird, kann als Parameter beliebig eingestellt werden.
- Leistungsabhängiges und ladestandabhängiges Laden der Batterie (Batterieladevorgang): Die Batterieladung kann bei einem einstellbaren niedrigen Batteriestand bevorzugt werden, statt die Geräte über das aktive Energiemanagement anzusteuern. Bei einem hohen Batteriestand kann dann wieder das aktive Energiemanagement aktiviert werden.
- Einstellbare Zu- und Abschaltintervalle: Die Zu- und Abschaltverzögerungen des ersten bzw. letzten Geräts sowie auch die Zu- und Abschaltintervalle der weiteren Geräte können beliebig eingestellt werden.
- Trendaufzeichnungen und Tageslisten