Lüftung „Individuell“ konfigurieren
Lüftung Individuell IO-Konfig SWV8790-03
In der Anleitung wird gezeigt, wie eine Lüftung vom Typ „Individuell“ konfiguriert wird. Es wird vorausgesetzt, dass die Schnittstellen zur Sensorik und Aktorik in den IO-Stationen bereits eingerichtet sind.
Lüftung konfigurieren
- Als Konfigurator anmelden
- Zum System „Lüftung“ navigieren und neuen Baustein anlegen
- Zahnrad > IO-Konfiguration
- Gerät „Individuell“ und benötigten Typ (Abluft, Ab+Zuluft oder Ab+Zuluft+WRG) wählen
- Unter „Eingänge Sensoren“ können optional relevante Sensorwerte zugewiesen werden:
- Zulufttemperatur
- Ablufttemperatur
- Fortlufttemperatur
- Außenlufttemperatur
Ein Sensor für Luftfeuchtigkeit und Luftqualität kann hier direkt über einen analogen Eingang angegeben werden. Alternativ lassen sich in den Parametern Räume verknüpfen. Der Controller ermittelt dann aus den verknüpften Räumen den höchsten Wert für die automatische Regelung.
Mit einem Klick auf DI neben Taster kann beispielsweise ein Tastpunkt von einem vorkonfigurierten KNX-Modul verknüpfen werden.
- Mit dem Pfeil zurück navigieren und unter „Ausgänge/Ansteuerungen“ die relevanten Ausgänge zuweisen:
- Ausgang/Stufe 1: DO für Stufe 1 oder reine EIN/AUS-Steuerung, wenn restliche Stufen nicht zugewiesen sind
- Stufe 2: DO für Stufe 2
- Stufe 3: DO für Stufe 3
- Stufe 4: DO für Stufe 4
- Hinweis
Wird nur „Analog“ verwendet, erfolgt die Bedienung über drei Stufen. Der Controller gibt einen Prozentwert aus, mit dem z. B. ein Modbus-Register beschrieben oder ein Spannungssignal mit einem TA-Modul für die Lüfteransteuerung ausgegeben werden kann.
- Neben Ausgang Entfeuchten stehen zwei Optionen zur Wahl
- Direkt: Bei aktiviertem Entfeuchten wird der Ausgang direkt angesteuert.
- Feuchte max: Entfeuchtung erfolgt erst, sobald sie aktiviert wird und ein bestimmter Feuchtewert überschritten ist.