TA 16D - IO-Modul

TA 16D | 16DI | 16DO | REG 9 TE | Modbus RTU

Art.: 802010014

Multifunktionsmodul mit 16 digitalen Eingängen, 16 digitalen Ausgängen, einer M-Bus-, einer RS485/RS232- und einer RS485-Schnittstelle zum Anschluss von Sensoren und Geräten. Die Aktoren können als Master oder Slave in eine RS485 Buslinie eingebunden werden. Die Kommunikation erfolgt über Modbus RTU. Reiheneinbau auf DIN-Schiene, 9 TE.

Merkmale

  • Selektierschalter zur Konfiguration von Baudrate, Adressvorwahl, Master oder Slave Nominierung und diverse moduleigene Eigenschaften
  • Selektierschalter für verschiedene Betriebsarten
    • Optionaler Handbetrieb zur manuellen Steuerung der Ein-/Ausgänge parallel zum Bus-Betrieb
    • Optionale Verriegelung der Ausgänge für beispielsweise Jalousiesteuerung
    • Notbetrieb bei Bus-Timeout zur manuellen Steuerung der Ein-/Ausgänge
  • Beschriftungsmöglichkeit und LED-Anzeige für Ein- und Ausgänge

Parameter

Wert

Gehäuse

Kunststoff

Farbe

Grau

Montage

Reiheneinbau DIN Schiene, Einbaubreite 9 TE

Abmessungen B x H x T

162 x 90 x 62 mm

Gewicht

280g

Betriebstemperatur

-20 °C bis 50 °C

Lagertemperatur

-20 °C bis 50 °C

Versorgungsspannung

24 V DC -25% / +30%

Umgebungsluftfeuchtigkeit

Max. 75% r.F. ohne Betauung, Betrieb

Betriebsdauer 100%

ED für Dauerbetrieb ausgelegt

Stromverbrauch intern

Max. 250 mA Typ. 100 mA @ 24 V DC

Spannungsversorgung

Separate Einspeisung (Einspeisung muss extern mit 5A abgesichert werden) / 24 V DC -25% / +30%.

Digitaleingänge

16 Stück

(Schaltpunkt On > 9 V DC/Schaltpunkt Off < 5 V DC)

Digitalausgänge

16 Stück

Ausgangsart PWM Ausgänge / Nicht galv. getrennt, Ausgangsstrom 0,5 A / kurzschlussfest

Aux1 / RS-485

Schnittstellenart RS485

Baudraten 1200, 2400, 4800, 9600, 19.000 und 38.400 Baud

Parität einstellbar

Aux2 / RS-485 oder RS-232

Schnittstellenart RS485 oder RS232

Baudraten 1200, 2400, 4800, 9600, 19.200 und 38.400 Baud

Parität einstellbar

M-Bus Schnittstelle

Schnittstellenart M-Bus +/-30 V DC max. 60 mA

Baudraten 1200, 2400, 4800, 9600, 19’200 und 38’400 Baud

Parität einstellbar

Bemessungsstoßspannung

0,5 kV

Leistung

PV bei 24 V DC 3 W

Schutzgrad

IP20

Schutzklasse

II

Zertifzierungen

CE gemäß 2004/108/EG - EN55022, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN61000-4-2, EN61000-4-3, EN61000-4-4, EN61000-4-5, EN61000-4-6, EN61000-4-8, EN60730-1, EN61000-6-2, EN61000-6-3

Wirkungsweise

Typ 1 EN60730-1

Softwareklasse

Klasse A

TA-IO-Station einrichten

  1. Als Konfigurator anmelden
  2. Die „Einstellungen“ öffnen
  3. In den IO-Stationen-Reiter (Pfeil-Symbol) wechseln
  4. Eine leere IO-Station auswählen
  5. Als Installationssystem „TEKKO TA“ wählen
  6. Bei „Linie“ die Nummer der Linie angeben, d.h. die Adresse des Master-Moduls der jeweiligen Linie
  7. Den verwendeten Anschluss auswählen (Bei TN muss die IP-Adresse auch angegeben werden)
  8. Mit „Konfiguration >“ die Geräteliste öffnen. Das Master-Modul wird hier schon als erstes Modul angezeigt.
  9. Mit „Scannen“ kann nach weiteren angeschlossenen Modulen gesucht werden. Diese werden der Liste als Vorschläge hinzugefügt.
  10. Das Speichern speichert die Konfiguration im TA Master. Sollte keine Verbindung bestehen, werden die lokalen Einstellungen gelöscht.
  11. Bei Modulen mit analogen Eingängen muss noch im Dialog bei „>>“ der gewünschte Typ ausgewählt werden
  12. Nun ist die TA-Linie korrekt konfiguriert und die Eingänge/Ausgänge können in den Systemen verwendet werden.